Der Tourismus ist stabil und zeigt sich für Weimar als bedeutender Wirtschaftsmotor. Im Jahr 2024 erzielte die Branche einen Bruttoumsatz von 298 Millionen Euro – ein Plus von 4,5 Prozent gegenüber 2019 und sogar 43 Prozent mehr als 2013. In der Übernachtungsintensität von 12,8 Übernachtungen je Einwohner nimmt Weimar einen Spitzenplatz in Thüringen ein. Aus der touristischen Wertschöpfung allein könnten 5.726 Personen ihr Primäreinkommen erzielen*. Von den Umsätzen aus dem Tourismus profitieren vor allem das Gastgewerbe mit seinen Unterkünften und gastronomischen Anbietern, der Handel, das Handwerk und zahlreiche Dienstleistungsbereiche, wie die für Veranstaltungen, Kultur und Stadtführungen.
„Diese Zahlen verdeutlichen, wie extrem wichtig der Tourismus für die Stadt Weimar ist. Von ihm profitieren alle touristischen Akteure der Stadt und verschiedene Querschnittsbranchen. Die ganze Stadt gewinnt an Attraktivität für die Gäste und an Lebensqualität für die Weimarer selbst“, betont Ulrike Köppel, Geschäftsführerin der weimar GmbH. Die tourismusbedingten Steuereinnahmen beliefen sich 2024 auf 27,8 Millionen Euro, die als Gemeinschaftssteuer Bund, Land und Kommune zugutekommen.
Grundlage dieser positiven Entwicklung ist die steigende Nachfrage: Seit 2013 verzeichnet Weimar 19 Prozent mehr Übernachtungen in gewerblichen Betrieben sowie elf Prozent mehr Tagesreisen. Das dwif – Deutsches Wirtschaftswissenschaftliches Institut für Fremdenverkehr an der Universität München – hat diese Daten im Rahmen einer landesweiten Untersuchung zum Tourismus in Thüringen und seinen Regionen erhoben.
Insgesamt kommt Weimar laut dwif auf 5,2 Millionen Aufenthaltstage, die sich aus 3,9 Millionen Tagesreisenden, 796.000 Übernachtungen in gewerblichen Unterkünften wie Hotels und Pensionen und 455.000 Übernachtungen bei Verwandten, Freunden und Bekannten zusammensetzen. Um die letzte Zahl zu konkretisieren hat die weimar GmbH im August und September 2025 eine Umfrage zum sogenannten Sofa-Tourismus durchgeführt und die Weimarer nach Besuchen von Freunden und Verwandten in 2024 befragt. Daraus ergeben sich jährlich insgesamt 455.000 Übernachtungen in deren Privathaushalten. Interessant für die Hotellerie: Rund die Hälfte der Weimarer Gastgeber vermittelt ihre Gäste in ein Hotel oder eine Pension.
* Diese Zahl ist nicht mit der tatsächlichen Zahl der im Tourismus Beschäftigten gleichzusetzen, da viele – etwa im Einzelhandel oder in der Gastronomie – nur anteilig für Touristen tätig sind.
