Weimar ist eine überregional bekannte touristische Marke, das bestätigen Weimars Gäste und die gestiegenen Übernachtungszahlen im Jahr 2024. Um noch deutlicher auf die Stärken Weimars hinzuweisen, hat die Stadt ihre touristische Marke einem umfassenden „Relaunch“ unterzogen. Die ersten Ergebnisse dieses Prozesses sind bereits sichtbar: Neue Plakate, Schriftzüge und ein Faltblatt im frischen Design tauchen im Stadtbild auf. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung soll das neue Erscheinungsbild schrittweise in alle Bereiche und Abteilungen integriert werden und die bisherigen blauen und roten Marken zu einer vereinen.
Grundlage für die Neugestaltung sind konkrete Handlungsempfehlungen aus einer umfangreichen Gästebefragung aus dem vergangenen Jahr. „Wir haben mit Weimar eine wirklich starke touristische Marke, die eine intensivere Wirkung entfalten soll“, erklärt Ulrike Köppel, Geschäftsführerin der weimar GmbH. In Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren wie der Klassik Stiftung Weimar, der Stadtverwaltung, der Gastronomie und Hotellerie sowie Vertretern der Innenstadt, der Gedenkstätte Buchenwald und weiteren Institutionen wurden und der fachkundigen Begleitung der Hamburger Markenexperten Detlef Rump und Pierre Schrickel zentrale Fragen zur Marken-Identität und Wahrnehmung Weimars diskutiert: Wer sind wir? Wie wird Weimar erlebt? Wie nehmen uns unsere Gäste wahr?
Aus diesen Überlegungen entstand die Fokussierung auf die Einzigartigkeit der Stadt mit ihrem Facettenreichtum und ihrer Wirkung in und für die Welt. Vom Welterbe über die lebendige Innenstadt mit zahlreichen Parkanlagen und ihrer Gastronomielandschaft, die Erinnerungskultur und vielem mehr. Weimar ist die Stadt für Entdecker, für Genießer und Kenner. Daraus wurden Visionen und eine Mission abgeleitet: „Die ganze Welt ist in Weimar willkommen. Wir versprechen unseren Besuchern, dass sie als Gast kommen, als Kenner gehen – und wiederkommen wollen“, fasst Ulrike Köppel den kreativen Prozess zusammen.
Den Gestaltungsauftrag für das neue Erscheinungsbild erhielt die Weimarer Agentur Goldwiege nach einem Auswahlverfahren. Im ersten Schritt wurden das Weimar-Logo und erste Titelbilder überarbeitet: Das Rot orientiert sich an den Herzen im Weimarer Stadtwappen und ist frischer und heller als das bisherige. Die kursive Schrift ist moderner und lebendiger. Der Untertitel „Kulturstadt Europas“ wurde in die Logofläche integriert – eine grafische Veränderung, die die Anwendung der Marke vereinfacht.
„Der von der weimar GmbH initiierte Prozess wurde von uns als Stadtverwaltung eng begleitet. Jetzt werden wir Schritt für Schritt die neue Marke auch bei uns übernehmen, sodass Weimar künftig einheitlich mit der roten Marke auftritt. Das stärkt den gesamten Auftritt nach innen und außen“, betont Oberbürgermeister Peter Kleine.
Schrittweise wird das neue Erscheinungsbild zunächst im touristischen Kontext – bei Neuauflagen der Publikationen und in den Online-Auftritten – eingeführt. Zudem ist eine Kampagne gemeinsam mit den touristischen Akteuren Weimars in Vorbereitung, die sichtbar machen soll, was Weimar ist und ausmacht: das einzigartige „Weimar-Gefühl“.